Pressemitteilung: Spiel Spaß und hochwertige Kunst beim Saari-Sommerfest in der Heideschule

Aktuelles

News & Pressemitteilungen

Kinder und Mitarbeiter der Saari-Kinderbetreuung in der Heideschule veranstalteten am vergangenen Donnerstag, den 19.06.2025 ein großes Sommerfest. Highlight der Veranstaltung war eine Vernissage mit Kunstwerken der Kinder. Unter Leitung der Grafikdesignerin und langjährigen Saari-Betreuerin Lika Zacharova wurden in einem Monat mit Kindern und dem gesamten Betreuerteam Kunstwerke aller Art geschaffen. So haben die Kinder Bilder großer Künstler nachgemalt, plastische Kunstwerke gestaltet, Sand- und Stoffbilder sowie Schmuck aus Fimo und Filz hergestellt. „Ich bin sehr angetan von dem tollen Engagement unseres Saari-Teams mit den Kindern in der Heideschule und bewundere die wunderschönen Bilder“, sagt Helena Eischer, Geschäftsführerin von der Saari Kinderbetreuung.
Während für die Kinder vielfältige Spiele auf dem Pausenhof vorbereitet wurden und sie sich von der Schaumkusswurfmaschine über Riesenseifenblasen bis hin zum Sinnesparcours vergnügen konnten, bestaunten die Eltern bei einem Stück Kuchen die ausgestellten Kunstwerke. Diese konnten gegen eine Spende erworben werden. Die Kinder haben in Vorwege festgelegt, wie die Spenden aufgeteilt werden. Von den 810 Euro, die zusammenkamen, gehen 200 € an die Kinderkrebsinitiative Buchholz und 200 € an den Tierschutzverein de Hunnenhoff. Mit den restlichen 410 € möchten die Kinder Spielsachen für die Saari-Nachmittagsbetreuung in der Heideschule kaufen. „Der Ertrag ermöglicht uns, einen Wunsch der Kinder zu erfüllen, für den die Kinder sich das Geld durch ihren künstlerischen Beitrag mehr als verdient haben.“, sagt Jenni Vollmann, die Leitung der Saari Kinderbetreuung in der Heideschule.

Pressemitteilung: „Ein Schlüsselerlebnis für junge Autoren“

Aktuelles

News & Pressemitteilungen

Pressemitteilung – „Hier wird Nachhaltigkeit anschaulich gemacht“

Aktuelles

News & Pressemitteilungen

Klimaforscher zu Besuch

Aktuelles

News & Pressemitteilungen

Klimaforscher zu Besuch

Mit viel Köpfchen die Welt retten

Buchholz. Öfter mit dem Fahrrad fahren, weniger Fleisch essen, Spielzeug und Kleidung auch mal tauschen: Klimaschutz fängt im Alltag an und jeder kann etwas dafür tun. Das haben die Kinder der Saari-Nachmittagsbetreuung in der Heideschule gelernt, denn der April steht ganz unter dem Motto Nachhaltigkeit. Highlight des Projekts war der Besuch eines echten Klimaforschers: Dr. Goran Georgievski, Wissenschaftler am Max-Planck-Institut in Hamburg, kam zu den Grundschülern, um ihre Fragen zu beantworten und ihnen Lust auf Umweltschutz zu machen. 

„Was bedeutet es für uns, wenn der Meeresspiegel steigt?“, will ein Mädchen wissen. Goran Georgievski veranschaulicht das mit einem eindrucksvollen Experiment. In zwei Schalen Wasser legt er je fünf Eiswürfel – einmal direkt ins Wasser, einmal auf einen Stein. Schon nach kurzer Zeit sehen die Kinder, dass die Höhe des Wassers in der Schüssel mit der Insel ansteigt. „Wäre das Hamburg, würde die Stadt bald überflutet sein“, erklärt der Wissenschaftler.

 

Dramatische Folgen für unsere Umwelt hat es auch, dass die Ozeane immer saurer werden, denn nicht nur Bäume, sondern auch Plankton verwandelt Kohlendioxid in lebenswichtigen Sauerstoff. Einige dieser Minialgen bestehen teilweise aus Kalk. Wie stark Säure den Kalk angreift, können die Saarikinder an einem Ei beobachten, das in Essig eingelegt wurde. Die Schale löst sich auf, das Ei fühlt sich an wie aus Gummi. „Wenn es weniger Plankton gibt, wird die CO₂-Verschmutzung schlimmer, aber es entstehen auch Störungen in der Nahrungskette“, erläutert Georgievski.

 

Für die größte Begeisterung sorgt allerdings der Versuch zur Herstellung von Kohlendioxid. Dafür durften die Mädchen und Jungen einen mit Backpulver gefüllten Luftballon auf eine Essigflasche stülpen. Im Nu fing das Gemisch an zu brodeln und der Ballon pustete sich von allein auf. „Das habe ich mal auf Youtube gesehen!“, freut sich ein Mädchen. „Aber ist es nicht viel spannender, es im echten Leben zu sehen?“, fragt Goran Georgievski und fügt hinzu: „Es ist wichtig, dass wir alle mithelfen, unser Klima zu schützen. Nicht nur die Politik muss aktiv werden. Ihr alle könnt etwas tun! Durch eine Anpassung unseres Lebensstils helfen wir unsere Erde bewohnbar zu halten.“

Anmeldeformulare für 2024

Aktuelles

News & Pressemitteilungen

Haspa Zukunftsmacher – Klasse Zeiten auch nach Schulabschluss

Aktuelles

News & Pressemitteilungen